-
Schaftdurchmesser: 22,2 mm
Lenkerklemmung: 26,5 mm
Vorbaulänge (c-c): 80 mm
Schaftlänge: 95 mm
Material: Alu -
Schaftdurchmesser: 22,2 mm
Lenkerklemmung: 25,2 mm
Vorbaulänge (c-c): 70 mm
Schaftlänge: 105 mm
Material: Alu -
Schaftdurchmesser: 22,2 mm
Lenkerklemmung: 26,0 mm
Vorbaulänge (c-c): 115 mm
Schaftlänge: 100 mm
Material: Alu -
Schaftdurchmesser: 22,2 mm
Lenkerklemmung: 25,6 mm
Vorbaulänge (c-c): 96 mm
Schaftlänge: 100 mm
Material: Alu -
Schaftdurchmesser: 22,2 mm
Lenkerklemmung: 25,4 mm
Vorbaulänge (c-c): 75 mm
Schaftlänge: 100 mm
Material: Alu -
Schaftdurchmesser: 22,2 mm
Lenkerklemmung: 25,4 mm
Vorbaulänge (c-c): 75 mm
Schaftlänge: 96 mm
Material: Alu -
Ob Paris-Roubaix, Flandern-Rundfahrt, Gent-Wevelgem oder rLüttich-Bastogne-Lüttich: der Belgier Walter Godefroot konnte so manches große Radrennen für sich entscheiden. Viele seiner Erfolge feierte er dabei auf einem belgischen Flandira-Renner. Doch zum Ende seiner Karriere vertraute er einem italienischen Untersatz: dem legendären Gios Torino Super Record, heute einer der wohl bekanntesten Klassiker überhaupt. Genau auf diesem Rennrad basiert auch dieses mit den Lettern der Eigenmarke Godefroot versehene Prachtstück. Als Beleg dienen etwa das typische GIOS-Blau, die markanten Münzen auf der Gabelkrone oder die vielen liebevoll in den Columbus SL Rahmensatz geprägten Gios-Pantographien. Diese finden sich auch rot untermalt auf der Campagnolo Super Record Sattelstütze wieder. Apropos Super Record: Schaltgruppe und Bremsen aus italienischer Herstellung sind ein weiteres Highlight des Godefroot-Renners. Damals wie heute stand der Name für das Nonplusultra im Bereich der Rennradschaltungen und lässt Radsportler mit der Zunge schnalzen.
-
Er ist endlich da!
Classic Beauty ist ein Kalender fürs Auge und fürs Herz – vor allem aber ein Kalender für Liebhaber alter Rennräder.
Mit Liebe zum Detail werden 12 ausgewählte Räder der 70er- und 80er-Jahre umfangreich dargestellt: jedes Rad mit einer schönen Gesamtansicht, 8 Detailbildern und Informationen zu jedem Rad
Das ist die eine Seite des Kalenders. Dreht man ihn um, finden sich die Räder in künstlerischen Aktaufnahmen wieder – ein sinnenreicher Kalender, der dezent in allen Räumen hängen kann.
Die Fotos stammen von Kilian Kreb
dem Fotografen der roadbike !!!
die Räder, wie soll es anders sein, sind von uns und natürlich wie immer liebevoll restauriert…
hier gibt´s den Kalender vorab zum anschauen aber vor allen Dingen zum Kauf !