„Die Scheune“ ist ein Repair-Café, ein Handwerkertreffpunkt, eine Reparaturannahmestelle, eine Werkstatt für unterschiedliche Professionen. Handwerkerinnen und Handwerker zeigen wie man Alltägliches repariert und Besonderes restauriert. Darüber hinaus bekommt man Tipps zum Umgang mit Werkzeug und wie man typische Fehler vermeidet, wenn man sich selbst im entsprechenden Handwerk versucht. Produktionsort ist eine alte Tabakscheune mit eigener Geschichte in der Pfalz. Arndt Reisenbichler, selbst Hobby-Handwerker, moderiert die Sendung. Die einzelnen Reparaturen sind auf dem neuen „SWR Handwerkskunst“-Kanal auf Youtube abrufbar, ebenso wie neue Online-only-Clips mit Tipps und Tricks zum Thema.
Wie entsteht eigentlich ein Sattel? Wie bindet man ein Buch? Und was braucht man, um ein Fass herzustellen? In der Reihe „Handwerkskunst!“ schenkt das SWR Fernsehen dem kunstvollen Handwerk besondere Aufmerksamkeit. In langen Einstellungen, ruhigen Schnittfolgen und genauer Beobachtung kann man jeweils 45 Minuten lang nachvollziehen, wie Dinge entstehen – und das mittlerweile seit über fünf Jahren! „Handwerkskunst!“ möchte Verständnis dafür wecken, wie viel harte Arbeit, Zeit und Erfahrung ein Werkstück erfordert, wie die alltäglichen und besonderen Dinge entstehen, deren Form und Funktion über Jahrhunderte von Handwerksmeister*innen zur Perfektion gebracht wurden. Dies kann man seit Kurzem auf dem eigens dafür eingerichteten Youtube-Kanal und zusätzlich – wie bisher – in der ARD Mediathek sehen. Alle Folgen wurden im Netz bislang über 31 Millionen Mal abgerufen, einzelne Sendungen wurden zwischen einer und drei Millionen Mal geklickt.
Die Scheune
Youtube: youtube.com/handwerkskunst
und in der ARD Mediathek.
Ab dem 9. Oktober 2020, freitags um 21 Uhr im SWR Fernsehen (fünf Folgen).
Handwerkskunst!
Youtube: youtube.com/handwerkskunst, in der ARD Mediathek und immer freitags ab 21 Uhr im SWR Fernsehen
Previous

(c) SWR
Der Ritzler und Paolo Glumac in der SWR Scheune Reparatur Rennrad Vintage Karlsruhe